Psychische Belastungen am Arbeitsplatz rücken immer mehr in den Blickpunkt unserer Arbeitswelt und damit auch in den Fokus unserer Beratungstätigkeit. Zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung erhalten wir daher immer mehr Anfragen, daher wurden bereits einige Strategien entwickelt und eingesetzt. Leider ist uns dabei aufgefallen, dass wir an einem bestimmten Punkt, als in diesem Bereich nicht speziell ausgebildete Personen, nicht mehr weiterhelfen können.
Daher gibt es zu dieser Thematik jetzt ein neues Beratungsangebot des Fachbereiches Arbeitspsychologie der Kommunalen Unfallversicherung Bayern, das Sie als Mitglied der KUVB gerne nutzen können.
Nähere Informationen finden Sie hierzu unten im beigefügten Flyer.
Das Beratungsangebot ist wie folgt angelegt:
Drei externe Fachberaterinnen können Mitgliedsbetriebe der Kommunalen Unfallversicherung Bayern im Auftrag der KUVB bei dem gesamten Prozess der Gefährdungsbeurteilung begleiten. Sie beraten grundsätzlich, welche Methode für den Betrieb am besten geeignet ist, die psychischen Belastungen zu erfassen. Die Fachberaterinnen begleiten bei Bedarf den Einsatz des Online-Verfahrens PsyGesund oder führen Beobachtungsverfahren durch. Ergänzend moderieren sie auch Workshops zur Ableitung von Maßnahmen.
Kosten:
Der Mitgliedbetrieb beteiligt sich im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zu 50 % an den Kosten, wobei die ersten beiden Beratungstage kostenfrei sind.
Foto: freepik.com/creativeart - de
Bitte wenden Sie sich bei Interesse und weiteren Fragen gerne an unser Büro unter der 08558/2855 oder der .
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | ASID GmbH | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms154-session | ASID GmbH | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms154-language | ASID GmbH | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.